Zukunft der Arbeit

Die Zukunft der Arbeit in Zypern steht vor großen Herausforderungen, die von zwei globalen Trends geprägt sind: dem Klimawandel und der fortschreitenden Digitalisierung. Von den Auswirkungen des Klimawandels sind wichtige Wirtschaftssektoren wie Tourismus, Landwirtschaft und Bauwirtschaft besonders betroffen. Steigende Temperaturen und veränderte Wetterbedingungen könnten die Attraktivität Zyperns als Reiseziel beeinträchtigen und damit den Tourismussektor schwächen. Auch die Landwirtschaft ist gefährdet, da sich veränderte Niederschlagsmuster und häufigere Dürren negativ auf die Erträge auswirken können. Eine Anpassung durch nachhaltigere Anbaumethoden ist daher notwendig. Im Bausektor müssen klimafreundliche Baupraktiken und widerstandsfähige Infrastrukturen entwickelt werden, um den Veränderungen zu begegnen.

Gleichzeitig eröffnet die Digitalisierung neue Chancen, insbesondere durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI). Derzeit hinkt Zypern jedoch bei der Digitalisierung im Vergleich zu anderen EU-Ländern hinterher und belegt im Digital Economy and Society Index (DESI 2023) nur den siebtletzten Platz. Dennoch zieht Zypern zunehmend digitale Nomad_innen an, die steuerliche Vorteile genießen, aber wenig zur lokalen Wirtschaft beitragen. Ihre hohen Gehälter, im Zusammenspiel mit hohen Zahlen wohlhabender Einwanderer_innen, steigern die Lebenshaltungskosten und verstärken soziale Ungleichheiten.

Die FES Zypern setzt sich auch für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Mindeststandards von Niedriglohnbezieher_innen ein, insbesondere in der Plattformökonomie, die häufig unter prekären Bedingungen arbeiten. Ziel unserer Arbeit ist es, die Diskussion über die Zukunft der Arbeit auf allen Ebenen zu fördern und tragfähige Lösungen für Zypern zu entwickeln. In einem nationalen, bilateralen und europäischen Dialog sollen konkrete Politikkonzepte erarbeitet werden, die insbesondere geschlechtsspezifische Benachteiligungen am Arbeitsplatz und eine gerechte Gestaltung der Arbeitswelt adressieren.


Verwandte Veranstaltungen

Wednesday, 29.11.2017 - Nikosia | Finanzkrise | Veranstaltung

Anlӓsslich des FES-Reports "The Social and Political Impact of the Cyprus Economic Crisis" von Gregoris Ioannou und Giorgos …


weitere Informationen

Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Zypern

20, Stasandrou, Apt. 401
CY 1060 Nicosia
Zypern

+357 22 377 336

office.cyprus(at)fes.de

Team & Kontakt

Newsletter

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie einen Überblick über die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen auf beiden Seiten des geteilten Zyperns im vergangenen Monat. Mehr

Instagram

Instagram

Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie FES Zypern auf Instagram. Mehr