Klima und soziale Gerechtigkeit

Das östliche Mittelmeer und der Mittlere Osten (EMME) gelten in der Wissenschaft als ein besonders betroffener „Hotspot“ des Klimawandels. In der Region liegen die Durchschnittstemperaturen bereits über dem globalen Klimaziel von 1,5 Grad. Jüngste Forschungen bestätigen, dass extreme Wetterereignisse wie (Sand-) Stürme, Überschwemmungen und Hitzewellen hier mit zunehmender Häufigkeit und außergewöhnlicher Intensität auftreten werden. Auch die Wasserknappheit stellt eine wachsende Herausforderung dar, die die zypriotische Wirtschaft, stark abhängig vom Dienstleistungssektor und insbesondere vom Tourismus, erheblich bedrohen könnte.

Zypern liegt bei der ökologischen Nachhaltigkeit unter dem europäischen Durchschnitt.Es bestehen große Herausforderungen in Bereichen wie nachhaltige Landwirtschaft, sauberes Wasser und Abwasserentsorgung, sowie in den Bereichen Abfallwirtschaft und erneuerbare Energien. Aufgrund dieses Missmanagements, insbesondere der hohen Pro-Kopf-Treibhausgasemissionen, muss das Land hohe Strafzahlungen an die EU leisten. Das wiederum belastet den/die zypriotische_n Steuerzahler_in.

Korruption und private Interessen erschweren den ökologischen Wandel zusätzlich. Die Friedrich-Ebert-Stiftung setzt sich dafür ein, das Thema sozial-ökologische Transformation stärker in den politischen Diskurs zu integrieren. Durch die Zusammenarbeit mit politischen Akteuren und der Zivilgesellschaft will die FES in Zypern das Bewusstsein für die sozialen Folgen des Klimawandels stärken und die politische Debatte über nachhaltige und gerechte Lösungen vorantreiben.


Verwandte Veranstaltungen

| Gute Regierungsführung | Veranstaltung

Die COVID-19 Pandemie hat Zypern hart getroffen. So wie anderenorts, sind schutzbedürftige Gruppen erheblich stärker betroffen als andere Teile der…


weitere Informationen

Friday, 01.11.2019 - Nikosia | Gute Regierungsführung | Veranstaltung

Die Friedrich-Ebert-Stiftung Zypern (FES) organisierte am 1. November zusammen mit dem Institut für interdisziplinäre Zypern-Studien der Universität…


weitere Informationen

Thursday, 31.10.2019 - Nikosia | Gute Regierungsführung | Veranstaltung

Am 31. Oktober organisierte die Friedrich-Ebert-Stiftung Zypern (FES) zusammen mit dem PRIO Cyprus Center eine Konferenz zum Thema "(Re)Bordering the…


weitere Informationen

Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Zypern

20, Stasandrou, Apt. 401
CY 1060 Nicosia
Zypern

+357 22 377 336

office.cyprus(at)fes.de

Team & Kontakt

Newsletter

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie einen Überblick über die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen auf beiden Seiten des geteilten Zyperns im vergangenen Monat. Mehr

Instagram

Instagram

Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie FES Zypern auf Instagram. Mehr