FES in Zypern

Unsere Mission in Zypern

Die FES ist als eine deutsche, gemeinnützige, private und unabhängige Organisation seit 1986 auf der Insel aktiv. Das Büro in Zypern ist Teil eines 107 Auslandsbüros umfassenden Netzwerks. Die Arbeit auf Zypern wurde von 1986 bis 2011 über das Büro in Athen geführt. Seit 2011 hat die FES ein kleines Büro in Nikosia.

Das FES-Büro Zypern ist Teil des FES MENA Kompetenzzentrums für Frieden und Sicherheit in Beirut und des FES-Büros in Athen. Unsere Arbeit gliedert sich dabei in zwei Schwerpunkte:

1. Arbeit im Rahmen des FES-Büros Athen
Als Teil des FES-Büros Athen konzentrieren wir uns auf die 4+2 Beratungsfelder, die unter „Themen“ aufgeführt sind und sich mit den spezifischen Herausforderungen sowie den politischen Fragestellungen Zyperns befassen. Dabei liegt ein Fokus auf dem Konfliktdreieck zwischen den verschiedenen Akteur_innen aus Griechenland, Zypern und der Türkei sowie auf spezifischen zypriotischen Themen.

2. Arbeit im Rahmen des FES MENA Kompetenzzentrums in Beirut
Unsere Arbeit für das MENA-Kompetenzzentrum hat hingegen eine regionale Perspektive und ist nicht auf einzelne Länder fokussiert. Im Mittelpunkt stehen dabei Frieden, Sicherheit und Migration in der MENA-Region. Als Zweigstelle des MENA-Kompetenzzentrums tragen wir zur Entwicklung einer inklusiven regionalen Sicherheitsarchitektur bei, die den Dialog zwischen verschiedenen Akteur_innen fördert und nachhaltige Stabilität in der Region stärkt. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Unterstützung demokratischer Sicherheitsreformen sowie die Förderung von Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten in der Region.

In diesem Netzwerk fungiert das FES-Büro in Zypern unter anderem als Gastgeber für regionale Dialogformate und Diskussionen, die in enger Abstimmung mit anderen FES-Regionalprojekten und FES-Länderbüros organisiert werden.


Unsere politische Arbeit

Außen- und Sicherheitspolitik

Außen- und Sicherheitspolitik

Zypern liegt in einer geopolitisch hochdynamischen Region, die von langjährigen Konflikten geprägt ist, und strebt in diesem Umfeld an, sich als Vermittler und stabiler Akteur zu positionieren. Mehr

Demokratie

Demokratie

Die moderne Demokratie steht unter Druck. Wie in anderen Ländern Europas, so sind auch in Zypern wichtige Elemente eines demokratisch verfassten Staates geschwächt Mehr

Klima und soziale Gerechtigkeit

Klima und soziale Gerechtigkeit

Zypern steht vor großen Herausforderungen in Bereichen wie nachhaltiger Landwirtschaft, Wasser- und Abfallwirtschaft sowie erneuerbaren Energien. Mehr

Zukunft der Arbeit

Zukunft der Arbeit

Die Zukunft der Arbeit in Zypern steht vor großen Herausforderungen, die von zwei globalen Trends geprägt sind: dem Klimawandel und der fortschreitenden Digitalisierung. Mehr


Video: Was ist Soziale Demokratie?

Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Zypern

20, Stasandrou, Apt. 401
CY 1060 Nicosia
Zypern

+357 22 377 336

office.cyprus(at)fes.de

Team & Kontakt

Newsletter

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie einen Überblick über die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen auf beiden Seiten des geteilten Zyperns im vergangenen Monat. Mehr

Veranstaltungen

Publikationen