Das Ziel der Serie ist die Schaffung eines Bewusstseins für die problematischen Verhältnisse, mit denen FMA täglich konfrontiert werden. Ebenso liegt der Fokus auf der Erarbeitung von Politikempfehlungen, um die Situation der FMA zu verbessern.
Da die Friedrich-Ebert-Stiftung Zypern und das Project Phoenix die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie strikt befolgen, wird diese Veranstaltung für die Öffentlichkeit online übertragen. Liveübertragungen werden auf unserer Facebookseite und in der neuen Medienrubrik unserer Homepage bereitgestellt. Über unsere Facebookseite wird es zudem möglich sein, Fragen an das Podium zu stellen.
Programm:
17:00 – 17:05: Eröffnungsansprache
Hubert Faustmann – Direktor der FES Zypern
17:05 – 17:30: Präsentation der Ergebnisse von Part 1 – Ein Überblick
Sarah Morsheimer und Hrishabh Sandilya – Forscher des Project Phoenix
17:30 – 17:45: Vorläufige Ergebnisse von Part 2 – Die COVID-19 Umfrage
Kyriaki Chatzipanagiotou – Forscher des Project Phoenix
17:45 – 19:00: Podiumsdiskussion und Q&A
Austausch über die Möglichkeiten die Auswirkung der COVID-19 Pandemie auf diejenigen abzumildern, die am Rande der zypriotischen Gesellschaft leben